Ein Einstieg in Neue Medienkunst

New Media Art ist nicht nur ein Trend. Künstler und Künstlerinnen arbeiten mit neuen Technologien und schaffen Werke, die unsere Gegenwart prägen. Museen, Biennalen und Sammlungen weltweit richten ihre Aufmerksamkeit auf dieses Feld.

Die verschlossene Welt

Viele, die überlegen in zeitgenössische Medienkunst einzusteigen, fragen sich, wo sie anfangen sollen. Hinzu kommen oft die Hürden der klassischen Kunstszene: Das Umfeld wirkt elitär, die Angst, sich zu blamieren, oder „zu wenig Ahnung“ zu haben, hält viele zurück.

Doch gerade die medien- und zeitbasierte Kunst eröffnet neue Möglichkeiten.
Denn hier geht es um Themen, die unsere Generation prägen: Technologie, Identität, Vernetzung, Transformation. Es ist die Kunst unserer Zeit.

4 Tipps für den Anfang

1. Verstehen, was Medienkunst ist

New Media Art umfasst nicht nur NFTs oder Screens. Sie reicht von zeitbasierten Medienwerken (Video, Sound, VR) über interaktive Installationen bis hin zu Mensch-Maschine-Symbiose. Dabei ist es spannend, sich die Konzepte hinter den Werken anzusehen und sich auf neue Ideen einzulassen.

2. Sammle, was dich berührt

Kunst zu kaufen und zu sammeln ist nicht nur eine Frage von Budget und Marktwert. Das Wichtigste ist, dass das Werk Dich - sowohl ästhetisch als auch inhaltlich - berührt. Es soll Fragen in dir aufwerfen, dich faszinieren oder irritieren - aber in jedem Fall mit Dir in den Dialog treten. Denn genau das ist der Kern einer Sammlung: Sie erzählt auch deine eigene Geschichte.

3. Künstler:innen kennenlernen

Im ersten Schritt siehst Du eine Arbeit, die Dich auf eine Weise fasziniert. Du hast sie vielleicht online entdeckt oder bei einem Streifzug entlang von Galerieschaufenstern. Die Arbeit selbst spricht bereits für sich und Du spürst eine gewisse Beziehung zu ihr oder Anziehungskraft. Als nächstes möchtest Du den Künstler, oder die Künstlerin hinter dem Werk kennenlernen, denn erst diese persönliche Beziehung macht das Werk zu etwas ganz individuell Besonderem für Dich. Du hast die Möglichkeit, Dir die Arbeitsweise, Materialien, etc. erläutern zu lassen und somit ein tieferes Verständnis für ein Werk zu erlangen. 

4. Beratung einholen

Gerade am Anfang ist es hilfreich, jemanden an der Seite zu haben, der:

  • den Markt kennt

  • Für Dich die relevantesten Künstler:innen einordnet

  • Kontakte zu Galerien und Künstlern hat

Sammeln leicht gemacht

So wird Sammeln nicht nur einfacher, sondern auch zu einem inspirierenden Prozess. Insbesondere New Media Art bietet die Möglichkeit, einen innovativen Blick auf den Kunstmarkt zu werfen und Teil einer kreativen Avantgarde zu sein, die unsere Gegenwart reflektiert und die Zukunft der Kunst mitgestaltet. Aus meiner Sicht ist sie ein Medium, das Neugier, Mut und Offenheit belohnt. 

Wenn Du mehr über Medienkunst erfahren möchtest und überlegst einzusteigen, begleite ich dich gerne – von der ersten Orientierung bis zur ersten Arbeit in deinen vier Wänden.

Zurück
Zurück

3 Künstler, die mittels neuen Technologien die Kunstwelt verändern

Weiter
Weiter

Blogeintrag: Titel Vier